Nachdem schon letztes Jahr der Internationale Trainer-Kongress in Dortmund aufgrund der Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie abgesagt werden musste, müssen wir auch dieses Jahr aus gegebenem Anlass den geplanten Internationalen Trainer-Kongress in Freiburg vom 26. bis 28. Juli 2021 schweren Herzens verschieben. Die Auswirkungen der Corona-Krise für den Fußball sind gravierend und in ihrem vollen Umfang weiterhin nicht abzusehen.

ITK-Doppelpack in 2022!

Wir werden den ITK in Freiburg vom 23. Mai bis 25. Mai 2022 nachholen und somit im kommenden Jahr zwei Internationale Trainer-Kongresse ausrichten. Der ITK 2022 in Freiburg wird in der Messe Freiburg und dem neuen Stadion des SC Freiburg stattfinden. Dort haben wir entsprechende Kapazitäten, um bis zu 1.800 Teilnehmer*innen in parlamentarischer Sitzordnung zuzulassen. Es wird also keinen Engpass bzw. keine Beschränkungen geben.

Der ITK in Dortmund wird wie geplant vom 25. bis 27. Juli 2022 stattfinden. Veranstaltungsorte sind die Westfalenhallen und das Stadion „Rote Erde“ – analog zu den Planungen aus dem Vorjahr 2020. Auch hier wird es bzgl. der Teilnehmerkapazitäten keine Beschränkungen geben.

Die Gesundheit hat immer Vorrang und steht im Mittelpunkt unseres Handelns!

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir aufgrund der aktuellen Corona-Verordnungen und aus Sorge um die Gesundheit unsere Teilnehmer*innen, Referentinnen bzw. Referenten, Aussteller*innen und Kongress-Helfer*innen bereits heute diese weitreichende Entscheidung treffen mussten, die uns allen zwar schwerfällt, aber zum jetzigen Zeitpunkt leider alternativlos ist. Eine seriöse Planung eines Kongresses in dieser Größenordnung ist aktuell nicht möglich! Mit der gebotenen Vorsicht und Sorgfalt möchte der BDFL gemeinsam mit seinen Mitgliedern seiner Verantwortung für die Eindämmung des Coronavirus gerecht werden.

Im Mittelpunkt unseres Handelns steht nach wie vor die Gesundheit unserer Mitglieder und deren Familien. Aufgrund der weiterhin angespannten Situation rund um die Coronavirus-Pandemie mussten wir so entscheiden, da wir die Lage sehr ernst nehmen und so unseren Beitrag leisten möchten, um die behördlich beschlossenen Maßnahmen zur Unterbrechung der Infektionsketten so schnell wie möglich umzusetzen.

Digitale Offensive des BDFL wird ausgebaut!

Seit dem Juli 2020 können sich unsere Mitglieder im BDFL-Online-Campus virtuell fortbilden. Nach der Durchführung von über 50 digitalen Fortbildungsmodulen für eine Teilnehmerzahl von jeweils 15 bis 40 Trainer*innen, haben wir seit zwei Monaten auch größere Online-Fortbildungen im Angebot. Die ersten beiden BDFL-Kongresse waren mit jeweils 250 Trainer*innen ausgebucht und sind sehr erfolgreich verlaufen. Die ebenfalls neu ins Leben gerufenen BDFL-Online-Streams aus Berlin (13. März) und Fürth (22. März) waren mit jeweils über 200 Trainer*innen genauso ausgebucht. Aktuell können Sie sich noch für rund 1000 Teilnehmerplätze im Rahmen der nachfolgenden Online-Fortbildungen bis Ende Mai im Mitgliederbereich der BDFL-Homepage anmelden. Wenn Sie einen der nachfolgenden Links anklicken, werden Sie für weitere Informationen zur jeweiligen Online-Fortbildung automatisch weitergeleitet:

- 3. BDFL-Online-Kongress (23./24. April)

- 3. BDFL-Online-Stream #1, diesmal in Zusammenarbeit mit dem VfL Wolfsburg (26. April)

- „Ein Jahr Corona im NLZ + das Projekt Zukunft des DFB!“ (26. April und 03. Mai; wenige Restplätze)

- Digitales Fortbildungsmodul 4 Kinderfußball #13 (Start am 30. April)

- Digitales Fortbildungsmodul 4 Kinderfußball #14 (Start am 30. April)

- Digitales Fortbildungsmodul 5 Wettkampfgemäßes Torschusstraining #7 (Start am 30. April)

- 2. Ausspielung des 1. BDFL-Online-Stream aus Berlin (17. Mai, inkl. Aufzeichnungen der Vorträge vom 13. März)

- 4. BDFL-Online-Kongress (28./29. Mai)

Wir werden zum geplanten Zeitpunkt des ITK in Freiburg vom 26. bis 28. Juli 2021 (ggf. auch am Wochenende davor) eine größere Online-Fortbildung durchführen. Das Konzept hierzu wird gerade von unseren Mitarbeiter*innen in der BDFL-Bundesgeschäftsstelle entwickelt.

Immer wieder werden in den nächsten Wochen weitere Fortbildungsangebote im BDFL-Online-Campus zu finden sein. Ein regelmäßiger Blick auf die BDFL-Homepage lohnt also immer! Die digitalen Fortbildungsangebote werden zum Teil Videokonferenzen zum gegenseitigen Austausch der Teilnehmer*innen beinhalten. Der BDFL wird die digitalen Fortbildungsangebote als dritte Fortbildungsschiene neben dem jährlichen ITK und den RFT in den acht Verbandsgruppen nachhaltig im BDFL-Online-Campus anbieten.

Wir freuen uns sehr darüber, dass unser breit gefächertes Angebot an Online-Fortbildungen – von großen BDFL-Online-Kongressen mit über 250 Teilnehmer*innen bis zu digitalen Workshops mit 20 Trainer*innen – eine mehr als positive Resonanz unserer Mitglieder erfährt. Dies motiviert uns sehr, weiterhin unser digitales Fortbildungsangebot zu forcieren und auszubauen! Wir hoffen, dass unsere Mitglieder unsere digitalen Fortbildungsangebote auch in der Zukunft so gut nutzen und unsere Arbeit durch ihr konstruktives Feedback voranbringen werden.

BDFL arbeitet an Ersatzterminen und zusätzlichen RFT in der Zukunft!

Der BDFL arbeitet in dieser außergewöhnlichen Situation an alternativen regionalen bzw. überregionalen Fortbildungstagungen, über die wir Sie natürlich auf dem Laufenden halten werden. Da sich die Risikobewertungen sowie die entsprechenden Maßnahmen bzw. Verordnungen dynamisch ändern, bitten wir Sie, sich bzgl. zukünftiger Veranstaltungen auf der BDFL-Homepage in den Rubriken „Aktuelles/Nachrichten“ oder „Aktuelles/Termine“ zu informieren.

Unser Ziel ist es, in 2021 – sofern es die Lage rund um die Coronavirus-Pandemie wieder zulässt - möglichst viele Lerneinheiten anzubieten und unser Fortbildungs­programm so weit wie möglich auszudehnen, damit alle Trainer*innen ihrer Fortbildungsverpflichtung nachkommen können. 

Nochmals herzlichen Dank für Ihr Verständnis bzgl. der erneuten Absage des Internationalen Trainer-Kongresses aus dem gegebenen Anlass.

Bei Fragen oder Unklarheiten stehen Ihnen unsere Verbandsreferenten Marcus Dippel, Christoph Pinke und Melina Stock in der BDFL-Bundesgeschäftsstelle jederzeit gerne zur Verfügung, entweder per E-Mail an dippel@bdfl.de, pinke@bdfl.de oder stock@bdfl.de sowie telefonisch unter 06122/7048061 (Dippel), 06122/7048062 (Pinke) und 06122/7048056 (Stock).

Wir wünschen Ihnen sowie Ihren Familien alles Gute und bleiben Sie vor allem bitte alle gesund!

Sportliche Grüße

Lutz Hangartner, BDFL-Präsident

md/19.04.2021

 

 

Veranstaltungen

12.05.2025

Kongress Nachwuchsleistungssport NRW 2025 "Intelligente Wege zum Erfolg", Köln

44/50

Kongress Nachwuchsleistungssport NRW 2025 "Intelligente Wege zum Erfolg", Köln


  • Deutsche Sporthochschule Köln
  • 12.05.25 10:00 - 13.05.25 15:00
  • 44/50 Teilnehmer*innen
  • Anmeldung ab 15.03.2025 - 00:00
  • 10 LE
Zur Anmeldung
12.05.2025

RTK "Beidfüßigkeit beim Passen und Torschuss", Sportschule Duisburg-Wedau

32/120

RTK "Beidfüßigkeit beim Passen und Torschuss", Sportschule Duisburg-Wedau


  • Sportschule Duisburg-Wedau
  • 12.05.25 14:00 - 18:00
  • 32/120 Teilnehmer*innen
  • Anmeldung ab 12.03.2025 - 00:00
  • 5 LE
Zur Anmeldung
26.05.2025

Regionaler Trainer-Kongress "Führen in einer hochkomplexen Welt – Konzepte und Erfahrungsberichte für den Übergangsbereich", Dynamo Dresden

13/50

Regionaler Trainer-Kongress "Führen in einer hochkomplexen Welt – Konzepte und Erfahrungsberichte für den Ü...


  • Dynamo Dresden
  • 26.05.25 13:00 - 18:00
  • 13/50 Teilnehmer*innen
  • Anmeldung ab 26.03.2025 - 00:00
  • 5 LE
Zur Anmeldung

Partner