Sebastian Kegel, U16-Trainer von RB Leipzig, brachte seine eigene Mannschaft mit zur Praxisdemonstration. Er stellte seine Spieler in verschiedenen aufeinander aufbauenden Trainingsformen unter hohen Raum- und Entscheidungsdruck und konnte so Situationen schaffen, in denen die Spieler schnelle Lösungen finden mussten. Balljagd, Felderwechsel, enge Räume und Zonenspiele waren die Steuerungsmittel, mit denen Kegel arbeitete.

In seinem didaktischen Ansatz verzichtete Sebastian Kegel bewusst auf intensives Simultancoaching und erwirkte mit Rückfragen nach auffälligen Fehlern, dass sich der betreffende Spieler unmittelbar nach der Situation mit seiner Aktion auseinandersetzt.

Veranstaltungen

28.07.2025

Internationaler Trainer-Kongress in Leipzig

500/800

Internationaler Trainer-Kongress in Leipzig


  • Kongresshalle am Zoo Leipzig & Stadion am Cottaweg
  • 28.07.25 09:00 - 30.07.25 13:00
  • 500/800 Teilnehmer*innen
  • Anmeldung ab 28.01.2025 - 00:00
  • 20 LE
Zur Anmeldung
26.03.2025

RTK "Trainerentwicklung und Stürmertraining", SV Wehen Wiesbaden

29/50

RTK "Trainerentwicklung und Stürmertraining", SV Wehen Wiesbaden


  • SV Wehen Wiesbaden
  • 26.03.25 14:00 - 18:00
  • 29/50 Teilnehmer*innen
  • Anmeldung ab 26.01.2025 - 00:00
  • 5 LE
Zur Anmeldung
20.03.2025

Online Trainer-Kongress "Talentförderung" - Teil 3

215/300

Online Trainer-Kongress "Talentförderung" - Teil 3


  • BDFL-Online-Campus (Zoom-Meeting)
  • 20.03.25 16:30 - 20:30
  • 215/300 Teilnehmer*innen
  • Anmeldung ab 20.01.2025 - 00:00
  • 5 LE
Zur Anmeldung

Partner