Highlight-Fortbildungen

12.05.2025

Kongress Nachwuchsleistungssport NRW 2025 "Intelligente Wege zum Erfolg", Köln

43/50

Kongress Nachwuchsleistungssport NRW 2025 "Intelligente Wege zum Erfolg", Köln


  • Deutsche Sporthochschule Köln
  • 12.05.25 10:00 - 13.05.25 15:00
  • 43/50 Teilnehmer*innen
  • Anmeldung ab 15.03.2025 - 00:00
  • 10 LE
Zur Anmeldung
12.05.2025

RTK "Beidfüßigkeit beim Passen und Torschuss", Sportschule Duisburg-Wedau

29/120

RTK "Beidfüßigkeit beim Passen und Torschuss", Sportschule Duisburg-Wedau


  • Sportschule Duisburg-Wedau
  • 12.05.25 14:00 - 18:00
  • 29/120 Teilnehmer*innen
  • Anmeldung ab 12.03.2025 - 00:00
  • 5 LE
Zur Anmeldung
26.05.2025

Regionaler Trainer-Kongress "Führen in einer hochkomplexen Welt – Konzepte und Erfahrungsberichte für den Übergangsbereich", Dynamo Dresden

13/50

Regionaler Trainer-Kongress "Führen in einer hochkomplexen Welt – Konzepte und Erfahrungsberichte für den Ü...


  • Dynamo Dresden
  • 26.05.25 13:00 - 18:00
  • 13/50 Teilnehmer*innen
  • Anmeldung ab 26.03.2025 - 00:00
  • 5 LE
Zur Anmeldung

Regionaler Trainer-Kongress "Spielprinzipien für das Spiel im letzten Drittel", FSV Frankfurt

Datum: 20.05.2025 15:30 Uhr
Ende: 20.05.2025 19:30 Uhr
Ort: PSD Bank Arena, FSV Frankfurt
Richard Herrmann Platz 1, 60386 Frankfurt am Main
6/30 belegt | Warteliste: 0/10
5 LE

Dateien:

Programm

Registrieren als Gast

Anmeldezeiträume

Die Anmeldung ist geöffnet für Mitglieder, Nichtmitglieder.
Der Anmeldezeitraum beginnt am 20.04.2025 00:00 Uhr für Assoziierte Mitglieder.

Information

Inhalt der Fortbildung: Gemeinsam Tore erzielen – Spielprinzipien für das Spiel im letzten Drittel
 

Im modernen Fußball entscheidet sich der Ausgang eines Spiels oft im letzten Drittel des Spielfelds – also in dem Bereich, in dem Torchancen herausgespielt und verwertet werden müssen. Genau hier zeigt sich, wie effektiv eine Mannschaft ihre Angriffe organisiert und zu Abschlüssen kommt.


Im Rahmen der Fortbildung werden wir uns mit Spielprinzipien für das Offensivspiel im letzten Drittel beschäftigen und mit Hilfe von Prinzipien eine einheitliche Idee entwickeln, um Torchancen zu kreieren und zu verwerten. Ziel ist es, ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, wie Mannschaften ihre Chancen auf Tore maximieren können.


Lasst uns also einen detaillierten Blick auf das Spiel im letzten Drittel werfen und herausfinden, welche Prinzipien den Unterschied zwischen harmlosen Angriffen und gefährlichen Torchancen ausmachen!