Highlight-Fortbildungen

28.07.2025

Internationaler Trainer-Kongress in Leipzig

471/800

Internationaler Trainer-Kongress in Leipzig


  • Kongresshalle am Zoo Leipzig & Stadion am Cottaweg
  • 28.07.25 09:00 - 30.07.25 13:00
  • 471/800 Teilnehmer*innen
  • Anmeldung ab 28.01.2025 - 00:00
  • 20 LE
Zur Anmeldung
26.03.2025

RTK "Trainerentwicklung und Stürmertraining", SV Wehen Wiesbaden

18/50

RTK "Trainerentwicklung und Stürmertraining", SV Wehen Wiesbaden


  • SV Wehen Wiesbaden
  • 26.03.25 14:00 - 18:00
  • 18/50 Teilnehmer*innen
  • Anmeldung ab 26.01.2025 - 00:00
  • 5 LE
Zur Anmeldung
20.03.2025

Online Trainer-Kongress "Talentförderung" - Teil 3

70/300

Online Trainer-Kongress "Talentförderung" - Teil 3


  • BDFL-Online-Campus (Zoom-Meeting)
  • 20.03.25 18:00 - 22:00
  • 70/300 Teilnehmer*innen
  • Anmeldung ab 27.01.2025 - 00:00
  • 5 LE
Zur Anmeldung

Online Trainer-Kongress "Wintervorbereitung"

Datum: 10.01.2025 16:00 Uhr
Ende: 11.01.2025 13:15 Uhr
Ort: BDFL-Online-Campus (Zoom-Meeting)
283/300 belegt | Warteliste: 0/25
10 LE
Frist für Registrierung ist abgelaufen.

Information

 


Thema des Online Trainer-Kongresses: Wintervorbereitung
 

Vortragszeiten:

Freitag, 10. Januar (16.00 Uhr bis 20.15 Uhr) + Samstag, 11. Januar (9.00 Uhr bis 13.15 Uhr)

Im Rahmen des Online Trainer-Kongresses "Wintervorbereitung" möchten wir den teilnehmenden Trainer*innen Einblicke in diese Phase der Saison aus sechs unterschiedlichen Blickwinkeln eines Trainer-Teams geben. Ihm Rahmen des zweitägigen Online Trainer-Kongresses werden die Referent*innen den Teilnehmer*innen interessante und wertvolle Einblicke in ihre jeweiligen Aufgabenbereiche und Schwerpunkte im Rahmen der aktuellen Wintervorbereitung geben. Da die Wintervorbereitung bei den Profimannschaften zeitlich nicht so ausgeprägt ist wie in der Sommervorbereitung werden die Referent*innen immer auch die Phase der Sommervorbereitung in ihren jeweiligen Vortrag miteinbeziehen, um auch Einblicke in eine Vorbereitung von in der Regel 6-7 Wochen zu geben, um den teilnehmenden Trainer*innen die Möglichkeit zu geben, den einen oder anderen Punkt mit in die anstehende Wintervorbereitung ihres eigenen Teams zu übertragen.

Programmablauf:

Freitag, 10. Januar (16.00 Uhr bis 20.15 Uhr):

► 16.00 Uhr bis 17.15 Uhr:  "Individual- und Talentbegleitung während der Vorbereitung und des Winter-Countdowns"; Referent: Guido Streichsbier (Co-Trainer Borussia Mönchengladbach Profis)

► 17.15 Uhr bis 17.30 Uhr: Pause

► 17.30 Uhr bis 18.45 Uhr: "Spezifisches Torwarttraining während der Vorbereitungsphase - Sprungkraft, Kondition, Technik und Taktik"; Referent: Andreas Menger (Torwart-Trainer Hertha BSC Berlin Profis)

► 18.45 Uhr bis 19.00 Uhr: Pause

► 19.00 Uhr bis 20.15 Uhr: "Vorbereitung - Spagat zwischen Fußball und Fitness"; Referent: Günther Stoxreiter (Athletik-Trainer SV Werder Bremen Profis)

Samstag, 11. Januar (09.00 Uhr bis 13.15 Uhr):

► 09.00 Uhr bis 10.15 Uhr: "Die Logik des Lebens - Eigene Qualitäten gestärkt zur Erfolgsoptimierung nutzen"; Referent: Martin Daxl (Leiter Sport-Akademie und Chefcoach DAVITASPORTS + Potenzial-Trainer Eintracht Frankfurt Profis)

► 10.15 Uhr bis 10.30 Uhr: Pause

► 10.30 Uhr bis 11.45 Uhr: "Chancen und Herausforderungen einer Wintervorbereitung im Semi-Professionellen Fußball"; Referent: Jonas Spengler (Cheftrainer Borussia Mönchengladbach Frauen)

► 11.45 Uhr bis 12.00 Uhr: Pause

► 12.00 Uhr bis 13.15 Uhr:  "People-Leading - Vom Ich übers Du zum Wir"; Referent: Frank Wormuth (zuletzt Cheftrainer FC Groningen und Heracles Almelo + 2008 bis 2018 Leiter Pro Lizenz Ausbildung beim DFB)


Nach der Anmeldebestätigung zur Fortbildung per E-Mail erhältst du bis spätestens 24 Stunden vor dem Termin einen Zugangs-Link für die Videokonferenzen (Zoom) im Rahmen des Online-Kongresses per E-Mail.

Voraussetzung zur Anerkennung der 10 Lerneinheiten (LE) ist die verbindliche Teilnahme an allen Programmpunkten. Es ist auch möglich, nur an einem der beiden Tage des Online Trainer-Kongresses "Wintervorbereitung" teilzunehmen, entweder am Freitag, den 10. Januar von 16.00 Uhr bis 20.15 Uhr oder am Samstag, den 11. Januar von 09.00 Uhr bis 13.15 Uhr. In jedem dieser beiden Fälle werden 5 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung anerkannt.

Bei Rückfragen kannst du dich jederzeit an unseren BDFL-Geschäftsführer Marcus Dippel (dippel@bdfl.de, 069/204368311 oder 0177/3422020) wenden.