Highlight-Fortbildungen

07.04.2025

Regionaler Trainer-Kongress "Positives, gemeinsames Leadership und offensives Umschalten in der Praxis", FK Pirmasens

36/50

Regionaler Trainer-Kongress "Positives, gemeinsames Leadership und offensives Umschalten in der Praxis", FK Pirm...


  • FK Pirmasens
  • 07.04.25 14:45 - 19:00
  • 36/50 Teilnehmer*innen
  • Anmeldung ab 07.02.2025 - 00:00
  • 5 LE
Zur Anmeldung
28.04.2025

RTK "Schnelles Umschalten nach Ballgewinn", 1. FC Magdeburg

46/50

RTK "Schnelles Umschalten nach Ballgewinn", 1. FC Magdeburg


  • 1. FC Magdeburg
  • 28.04.25 13:00 - 18:00
  • 46/50 Teilnehmer*innen
  • Anmeldung ab 28.02.2025 - 00:00
  • 5 LE
Zur Anmeldung
12.05.2025

Kongress Nachwuchsleistungssport NRW 2025 "Intelligente Wege zum Erfolg", Köln

40/50

Kongress Nachwuchsleistungssport NRW 2025 "Intelligente Wege zum Erfolg", Köln


  • Deutsche Sporthochschule Köln
  • 12.05.25 10:00 - 13.05.25 15:00
  • 40/50 Teilnehmer*innen
  • Anmeldung ab 15.03.2025 - 00:00
  • 10 LE
Zur Anmeldung

Online Trainer-Kongress "Technik- und positionsspezifisches Training"

Datum: 15.03.2024 17:00 Uhr
Ende: 16.03.2024 13:15 Uhr
Ort: BDFL-Online-Campus (Zoom-Meeting)
167/300 belegt | Warteliste: 0/50
10 LE
Frist für Registrierung ist abgelaufen.

Information

 

Thema des Online Trainer-Kongresses: Technik- und positionsspezifisches Training
 

Vortragszeiten:

Freitag, 15. März, 17.00 Uhr bis 21:15 Uhr und
Samstag, 16. März, 09:00 Uhr bis 13:15 Uhr
 

Programm:

Freitag, 15. März:
17.00 bis 18.05 Uhr: "Teflontraining - Was bleibt hängen?" - Damir Dugandzic (Leiter DFB-Talentförderprogramm)
18.15 bis 19.15 Uhr: Parallelvorträge Positionsspezifik:

#1: "Torhüter*innen-Training im Mannschaftskontext" - Alisa Vetterlein (TW-Trainerin VfL Wolfsburg Frauen)
#2 "Präzisions-Training beim Torschuss unter wechselnden Bedingungen und Zeitdruck" - Peter Schreiner (Institut für Jugendfußball)
#3 “Technik- und positionsspezifisches Training am Beispiel der Position des Innenverteidigers” - Mathias Schiele (Individualtrainer NLZ VfB Stuttgart), Michael Stügelmaier (Koordinator Sport-Technologien VfB Stuttgart)

20.00 bis 21.15 Uhr: "Fokus Technik: Individual- und Kleingruppentraining" - Marvin Mainoo-Boakye (Leiter Techniktraining NLZ Borussia Dortmund)


Samstag, 16. März:
9.00 bis 10.05 Uhr: "Entwicklung technik-intelligenter Spieler*innen" - Markus Steffen (Techniktrainer)
10.15 bis 11.30 Uhr: Parallelvorträge Techniktraining:

#1 "Detailthema: Flugball-Technik unter der Lupe" - Markus Steffen (Techniktrainer)
#2 "Techniktraining an der AKADEMINIA / Schwerpunkt: Impliziertes Lernen" - Charley Achtereekte (Techniktrainer Grundlagen- und Aufbaubereich Arminia Bielefeld)
#3 "Bedeutung der Ballbeherrschung im Jugendbereich" - Arun Mirzada (Trainer/Sportliche Leitung Fußballschule 1. FC Kaiserslautern)

11.45 bis 13.15 Uhr: "Neurozentriertes Techniktraining" - Alexander Glöckle (Soccerkinetics)

 

Nach der Anmeldebestätigung zur Fortbildung per E-Mail erhältst du bis spätestens Freitag, 15. März um 12 Uhr einen Zugangs-Link für die Videokonferenzen (Zoom) im Rahmen des Online-Kongresses per E-Mail. Voraussetzung zur Anerkennung der 10 Lerneinheiten (LE) ist die verbindliche Teilnahme an allen Programmpunkten. Die Teilnahme und Anerkennung der Lerneinheiten ist nur mit aktivierter Kamera möglich. 

 

Bei Rückfragen kannst du dich jederzeit an unsere BDFL-Verbandsreferentin Melina Stock (stock@bdfl.de, 069/204368313 oder 0176/72353753) wenden.

Du besitzt die B oder B+ Lizenz und möchtest ohne Teilnahmekosten an BDFL-Fortbildungen teilnehmen? Dann werde assoziiertes Mitglied: https://www.bdfl.de/registrierung.html

Hinweis: Der Besuch von BDFL-Fortbildungen wird nicht für die Verlängerung der B oder B+ Lizenz angerechnet.




Foto: IMAGO / Pond5 Images