Highlight-Fortbildungen

07.04.2025

Regionaler Trainer-Kongress "Positives, gemeinsames Leadership und offensives Umschalten in der Praxis", FK Pirmasens

36/50

Regionaler Trainer-Kongress "Positives, gemeinsames Leadership und offensives Umschalten in der Praxis", FK Pirm...


  • FK Pirmasens
  • 07.04.25 14:45 - 19:00
  • 36/50 Teilnehmer*innen
  • Anmeldung ab 07.02.2025 - 00:00
  • 5 LE
Zur Anmeldung
28.04.2025

RTK "Schnelles Umschalten nach Ballgewinn", 1. FC Magdeburg

45/50

RTK "Schnelles Umschalten nach Ballgewinn", 1. FC Magdeburg


  • 1. FC Magdeburg
  • 28.04.25 13:00 - 18:00
  • 45/50 Teilnehmer*innen
  • Anmeldung ab 28.02.2025 - 00:00
  • 5 LE
Zur Anmeldung
12.05.2025

Kongress Nachwuchsleistungssport NRW 2025 "Intelligente Wege zum Erfolg", Köln

40/50

Kongress Nachwuchsleistungssport NRW 2025 "Intelligente Wege zum Erfolg", Köln


  • Deutsche Sporthochschule Köln
  • 12.05.25 10:00 - 13.05.25 15:00
  • 40/50 Teilnehmer*innen
  • Anmeldung ab 15.03.2025 - 00:00
  • 10 LE
Zur Anmeldung

Internationaler Trainer-Kongress in Bremen - Leitthema "Periodisierung"

Datum: 24.07.2023 09:00 Uhr
Ende: 26.07.2023 12:30 Uhr
Ort: Congress Centrum Bremen & Trainingsgeländes des SV Werder Bremen - Platz 11
Hollerallee 99, 28215 Bremen (Theorie) & Am Weserstadion 8, 28205 Bremen (Praxisdemonstrationen)
Gebühren: Verpflegungspauschale pro Teilnehmer*in: 45 Euro
Teilnahmegebühren für Nichtmitglieder des BDFL: 500 Euro + 45 Euro Verpflegungspauschale
905/850 belegt | Warteliste: 0
20 LE
Frist für Registrierung ist abgelaufen.

Information

Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.




Das Programm des ITK in Bremen wird zeitnah veröffentlicht. Das Leitthema des diesjährigen ITK lautet "Periodisierung".



Zeitlicher Ablauf:

Registrierung im Congress Centrum Bremen: 
Sonntag, 23. Juli von 15.00 bis 18.00 Uhr 
ODER: 
Montag, 24. Juli von 7.30 bis 8.30 Uhr

ITK-Fortbildungsprogramm:
Montag, 24. Juli von 9.00 bis 18.30 Uhr
Dienstag, 25. Juli von 9.00 bis 18.30 Uhr
Mittwoch, 26. Juli von 9.00 bis 12.30 Uhr
Die Teilnahme am Internationalen Trainer-Kongress in Bremen ist ausschließlich vollständig möglich. 

Gemeinschaftsabend "3. Halbzeit" im wohninvest Weserstadion:
Dienstag, 25. Juli von 18.30 bis 23.30 Uhr
Mindestverzehr: 15,- Euro


 

Verpflegungspauschale:

Bisher waren die drei Mittagessen sowie die drei Kaffeepausen, die in den Zeitraum des ITK fallen, für alle Teilnehmer*innen kostenfrei. Im Rahmen der letzten Betriebsprüfung des BDFL ist allerdings durch die zuständige Finanzbehörde angemahnt worden, dass die kostenfreie Verpflegung der Teilnehmer*innen während des Internationalen Trainer-Kongresses nicht mit dem jährlichen Mitgliedsbeitrag abgedeckt und auch nicht Teil der satzungsgemäßen Hauptaufgabe des BDFL, der Fortbildungsarbeit für seine Mitglieder, ist. In der Satzung des BDFL ist explizit ausgeschrieben, dass lediglich die Teilnahme an Fortbildungen, nicht aber die Verpflegung vor Ort im Mitgliedsbeitrag enthalten ist. Aus diesen Gründen ist die Erhebung einer Verpflegungspauschale nun notwendig geworden.

Nichtmitglieder des BDFL müssen für die Teilnahme am ITK insgesamt 500,- € bezahlen (25,- € pro Lerneinheit). Neben der Teilnahmegebühr für den ITK in Höhe von 500,- € müssen auch Nichtmitglieder die Verpflegungspauschale in Höhe von 45,- € bezahlen, also insgesamt 545,- €.


Stornoregelungen:

Mit der Anmeldung zum ITK wird die Verpflegungspauschale in Höhe von 45,- Euro fällig, die bei Stornierung der Teilnahme bis zum 2. Juli 2023 wieder zurückerstattet wird. Gleiches gilt für den Mindestverzehr von 15,- Euro für die "3. Halbzeit". Bei Nichtmitgliedern wird selbstverständlich auch die Teilnahmegebühr in Höhe von 500,- Euro zurückerstattet.

Bei einer Abmeldung ab dem 3. Juli 2023 wird die Verpflegungspauschale in Höhe von 45,- Euro ebenso wie der Mindestverzehr in Höhe von 15,- Euro für die "3. Halbzeit" aus Planungsgründen einbehalten und nicht zurückerstattet.

Bei Nichterscheinen zum ITK ohne Abmeldung vor dem ITK-Start (Montag, 24. Juli um 9.00 Uhr) wird zusätzlich eine  Ausfallgebühr in Höhe von 25,- Euro erhoben.



Weiterführende Informationen rund um den Internationalen Trainer-Kongress in Bremen findest du HIER.